#26 Was wir aus der Achtsamkeitspraxis eines Psychoanalytikers lernen können - mit Dr. Sönke Behnsen

Shownotes

Wie schaffst du es, wirklich präsent zu sein, für dich und für die Menschen um dich herum? Viele von uns sind ständig abgelenkt und haben das Gefühl, keine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben. Sönke Behnsen, Psychiater und Psychotherapeut, teilt in diesem intensiven Gespräch sein tiefes Wissen über Achtsamkeit und deren therapeutische Relevanz. Du erfährst von ihm den zentralen Unterschied zwischen bloßem Zuhören und der psychoanalytischen "gleichschwebenden Aufmerksamkeit", einer Haltung, die du auch für dein eigenes Leben trainieren kannst. Entdecke, wie Achtsamkeit dir einen Wahlmoment schenkt, der verhindert, dass negative Emotionen sofort zu überwältigenden Geschichten über dich selbst werden. Dies ist dein Impuls, um Muster zu erkennen und dir die Zeit zu nehmen, die du brauchst, um gesund zu SEIN.

Wir sprechen auch darüber, wie Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in Beruf und Beziehungen wirken und wie du durch mehr Gewahrsein eine tiefere Verbundenheit zu deinem sozialen Umfeld und der Welt spürst. Sönke Behnsen beleuchtet, warum gerade der Aspekt der Selbstfürsorge so entscheidend ist, damit Achtsamkeit nicht zur Qual, sondern zu einem gesundheitsförderlichen Umgang mit dir selbst wird. Lass dich inspirieren, deinen Alltag ein bisschen anders zu gestalten und dadurch einen großen Vorteil für dein seelisches Wohlbefinden zu erzielen!

Besuche Sönke Behnsen auf seiner Homepage

Schaue auch auf Instagram vorbei, um stets die neusten "gesund SEIN" Infos zu erhalten oder besuche die "gesund SEIN" Homepage

Kontaktiere mich gerne mit deinen Themenvorschlägen oder deinem Anliegen: stefanie@gesundsein-podcast.com

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.